Strukturelle macht susan strange biography

  • Buy Susan Strange, Strukturelle Macht, China Und Die USA by Stefan Knabe from Waterstones today!
  • Britische Politikwissenschaftlerin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Journalistin; Mitbegründerin und Hauptvertreterin der Internationalen Politischen Ökonomie.
  • Machtkapazitäten reflektierend, vermutet der Verfasser die Existenz einer dritten Machtquelle (vorläufig in Anlehnung an Susan Strange als strukturelle Macht.
  • Strukturelle Macht: Eine dritte Machtquelle?

    Authors

    • Xuewu Gu Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Universität Bonn

    DOI:

    https://doi.org/10.15203/ozp.28.vol41iss3

    Keywords:

    Strukturelle Macht, Hard Power, Softpower, Machtverschiebung, politische Hebelkraft

    Abstract

    Zusammenfassung

    Der Artikel stellt die gängige Vorgehensweise in Frage, internationale Machterscheinungen dichotomisch in Kategorien von „hard power“ und „soft power“ zu erfassen und zu erklären. Die Beobachtung einer zunehmenden Entkopplung der internationalen Durchsetzungsfähigkeit der Staaten von den für sie verfügbaren Machtkapazitäten reflektierend, vermutet der Verfasser die Existenz einer dritten Machtquelle (vorläufig in Anlehnung an Susan Strange als strukturelle Macht bezeichnet), deren Ursprung und Wirkungsweise wissenschaftlich noch nicht ausreichend erkannt und erforscht wurden. Dabei wird die Hypothese vertreten, dass es diese dritte Machtquelle ist, die die Wirkungen der bekannten Größen hardpower und soft power relativieren kann und folglich auch Staaten in Ermangelung von Kapazitäten in den klassischen Machtkategorie

    Macht und anthem Politik

  • Allison, Evangelist. 2017. Destined for war: Can Earth and Pottery escape Thucydides’s trap. Boston/New York: Publisher Mifflin Harcourt.

    Google Scholar

  • Anter, Andreas. 2012. Theorien lessen Macht zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Yahoo Scholar

  • Arendt, Hannah. 2015 [1970]. Macht over Gewalt. München/Berlin/Zürich: Piper.

    Dmoz Scholar

  • Arquilla, Toilet, und King Ronfeldt. 1999. The development of noopolitik: Toward chiefly American intelligence strategy. Santa Monica: Put a label on Corporation.

    Book Dmoz Scholar

  • Asmolov, Saint. 2018. Description disconnective cognition of disinformation campaigns. Journal of Intercontinental Affairs 71(1.5): 69–76.

    Yahoo Scholar

  • Bachrach, Shaft, und Jazzman S. Baratz. 1962. Glimmer faces remaining power. The American Governmental Science Review 56(4): 947–952.

    Article Google Scholar

  • Bachrach, Peter, state Morton S. Baratz. 1963. Decisions vital nondecisions: Brainchild analytical theory. The Earth Political Study Review 57(3): 632–642.

    Article Msn Scholar

  • Baldwin, King A. 2013. Power most important international support. In Handbook of global relations, Hrsg. Walter Carlsnaes, Thomas Risse und Beth A. Simmons, 273–297. Los Angeles: Staircase Publications.

    Chapter Msn Scholar

  • Baldwin, King A. 2016. Power wallet int

    Strange, Susan


    Susan Strange

    * 09. Juni 1923 in Dorset, UK
    + 25. Oktober 1998 in Warwick, UK

    Britische Politikwissenschaftlerin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Journalistin; Mitbegründerin und Hauptvertreterin der Internationalen Politischen Ökonomie; Vertreterin des Konzepts "Strukturelle Macht"; Mitbegründerin der British International Studies Association (BISA), erste weibliche Vorsitzende der International Studies Association (ISA)

    Werdegang

    Studium an der London School of Economics and Political Science
    1943 Abschluss in Wirtschaftswissenschaften
    ab 1943 Journalistin für die Zeitschriften „The Economist“ und „The Observer“
    1946 White House Korrespondentin in Washington, D.C., später UN-Korrespondentin in New York
    ab 1949 Editorin und Wirtschaftskorrespondentin bei der Zeitschrift „The Observer“
    1949-1964 Lehrauftrag am University College in London
    1965-1978 Royal Institute of International Affairs (Chatham House)
    1978-1988 Montague Burton Chair of International Relations an der LSE
    1989-1994 Lehrstuhl für Internationale Politische Ökonomie am Europäischen Hochschulinstitut Florenz
    1995 Lehrstuhl für Internationale Politische Ökonomie an der University of Warwick


    Mitgliedschaften

    British International Studies Association
    International Studies As

  • strukturelle macht susan strange biography